Lukas Feldbauer Permakultur 70 gefunden
Nach 3 schönen Jahren bei Wurmkiste.at, ist es jetzt Zeit für mich, hochwertiges Obst und Gemüse wachsen zu lassen. Seit ich laufen kann sammle ich Know-how, Fertigkeiten mit und von der Natur, Pflanzen und Kreisläufen. Voller Motivation und Begeisterung für Permakultur und „aufbauende“ Landwirtschaft, freue ich mich schon sehr, für euch ein breites Spektrum an verschiedenen Gemüse-& Obstarten zu produzieren. Auch sind spannende Raritäten, oder gar unglaubliche Feldfrüchte geplant. Bei uns wächst mehr als man denkt!
Da ich heuer so richtig los starte, müssen sich die Bäume und Sträucher leider noch ein wenig einwachsen. „gut Ding will Weile haben“
Der elterliche Betrieb in St.Willibald, wo ich gärtnerisch schaffen darf, hat keine Biozertifizierung, doch könnt ihr euch ganz sicher sein, das ich jegliches Gemüse und Obst im Ausgleich und naturnahe gedeihen lasse. Gerne unterziehe ich mich euren strengen Augen!
Den ersten, starken Eindruck hinterlässt der Apfel, schnell gefolgt von einer feinen Gewürzmischung. Erst im Abgang kommt die Chili durch.
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Wächst distelartig und hat "bedornten" Blattrand. Geerntet werden Blütenknospen die noch vor dem öffnen sind und aufblühen sind-
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Temperaturunempfindlicher und Robuster als die "Standardware" aus dem Supermarkt
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
benötigt umbedingt einen warmen geschützten Standort. Strauchbasilikum und Bergbasilikum sind unkomplizierter.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Schnelles Schwenken in der Pfanne schont die Inhaltsstoffe.
kleine überwinterte Blätter !
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Diese Chili ist perfekt für Scharfesser-Anfänger. Lässt sich superleicht dosieren und wird nicht zu schnell zu scharf. Anfangs mal mit einer halben Chilischote auf dem Käsebrot anfangen und sie werden selbst recht schnell merken das man bald 2 -3 Schoten ohne "mühe" verspeisen kann.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Der Schärfegrad lässt sich gut durch die Menge an Frucht dosieren und ist somit für das kochen bestens geeignet.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Mehr anzeigen
Die Herkunft der Sorte ist Großbritanien. Ein Au-Pair Mädchen hat den ersten Steckling in den 1970er Jahren nach Österreich gebracht und war seither unter der Obhut von Magdalena Weich (Gärnterei Weich in St.Florian am Inn). Voriges Jahr wurden mir dankeswerterweise Steckholz zur Verfügung gestellt.
Der Urspungssteckling (jetzt eine wuchtiger Baum) hat im heurigen Frühjahr die Übersiedelung in meinen Folientunnel gut überstanden!
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Mehr anzeigen
Leicht würziger, bissfest und schmelzend, erinnert an Kohlrabi und Radischen, hat aber geschmacklich doch seine eigene Kohl-Komposition.
Saatgut kommt von Reinsaat. "Schöne" Blätter können als Salat gegessen werden. Rüben können Roh mit Schale verzehrt werden. Schmecken hervorragend als Suppe oder dünn geschnitten, verleihen sie deiner Salatschüssel extra Geschmack und Farbe.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
sehr zarter junger Spinat.
So jung und zart kann man die Blättchen direkt als Salat essen oder kurz heiß schwenken.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Geschmack- und gehaltvolle Crunchys mit knackigen Biss und "fluffs" innen drinnen. Weichen in (Pflanzen)Milch nicht sofort auf.
Halten lange satt.
Mehr anzeigen
ACHTUNG die Ingredienten (außer Hanfprodukte) wurden zugekauft.(höchst möglicher Standard) Langfristiges Permakultur Ziel ist es Haferflocken, Nüsse etc.. selbst zu produzieren
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Geschmack- und gehaltvolle Crunchys mit knackigen Biss und "fluffs" innen drinnen. Weichen in (Pflanzen)Milch nicht sofort auf.
Halten lange satt.
Mehr anzeigen
Zutaten: BIO Haferflocken, BIO Kokosraspel, BIO cashewkerne/paranüsse/walnüsse/mandeln, Dattelbär Dattelsirup&Dattelpaste, Zimt, Lebkuchengewürz, Demeter Degletdatteln, BIO gepoppte Hirse (Vegan) oder BIO gepoppter Dinkel (mit Honig--> also 'nur' Vegetarisch), BIO chiasamen, selbstgepresstes Hanföl.
ACHTUNG die Ingredienten wurden zugekauft.(höchst möglicher Standard) Langfristiges Permakultur Ziel ist es Haferflocken, Nüsse etc.. selbst zu produzieren
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Hanfölflasche klein sind 100ml
Mehr anzeigen
Hanföl überzeugt mit seinen ungesättigten Fettsäuremuster und hat insgesamt ca. 450 verschiedene gesunde Wirkstoffe. Enthalten sind Omega 3 und Omega 6 Fette, sowie Linolsäure, Linolensäure, Stearinsäure, Vitamin E/B1/B2 und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen … etc.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Mehr anzeigen
Mit Liebe und viel Geduld zubereitet.
Gläser können gerne wiederverwendet werden !
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

in 500g und 1000g Packungen
Mehr anzeigen
oder als bewirtung im Vogelhäuschen...
für Hanfnüsschen gibt es viele Verwendungszwecke. Egal ob für Mensch oder Tier. Die Samen sind reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten, alle 9 essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen...
Schnelles Hanfmilch Rezept:
1 Liter Wasser, 10 EL (ca. 100g) ungeschälte Hanfnüsschen, für mehr Geschmack eine halbe bis ganze Vanilleschote, 4-10 (je nach Größe) entsteinte Datteln
Alles in einem starken Mixer gut zerkleinern (2-5min) und anschließend durch ein Seihtuch, frischem Geschirrtuch drücken/abseihen
Genießen !
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Mehr anzeigen
Meine Erfahrungen zu Schnitt, Pflege und Kultur mit Kiwis gebe ich gern weiter. Jungpflanzen genießen leichten bis mäßigen Schnitt und möchten gerne in den ersten 2-4 Standjahren möglichst frei wachsen. Erst nach einsetzen des fruchttragenden Alters schneide ich die Kiwi, tlw stark auf die vorgesehene Größe (vergleichbar mit Schnitt an Weintraubenstauden). Waagrechte einjährige Triebe bilden im 2ten Jahr, tlw lange Seitentriebe (diese können im Sommer schon gekürzt werden). An diesen Seitentrieben bilden sich im Folgejahr (3.J) die Fruchtriebe mit geschwollenen, runden Knospen, die im folgenenden Mai/Juni Blühen. Der oben genannte einjährige, waagrechte Trieb ist jetzt mind 4 Jahre. Der richtige Schnitt zieht immer wieder frische Triebe die zukünftig Fruchten. Altes Holz wird weggeschnitten. Ohne Schnitt wuchern die Kiwis gerne über alles hinweg.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Frisches Grünzeug kann gut zum würzen verwendet werden
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Eines der am einfachsten zu ziehenden Kohlgewächse. Geschmacklich recht angenehm würzig, Radieschen und Kohlrabi-artig, bissfest.
Superschnell als Cremesuppe zu verarbeiten.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Solanum aethiopicum. Äthiopische Eierfrucht muss man probiert haben. Darf in keinem afrikanischen Eintopf oder Gemüsepfanne fehlen. Egal ob originale Biringani oder Soßen für Fleischgerichte, eine Extraprotion an Bitterstoffen schadet nie.
Für experminetierfreudie Köche und Köchinnen.
Persönlich empfehle ich die Früchtchen zu halbieren/vierteln und in einer großen Gemüsepfanne mitgahren zu lassen.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Stabile, buschige Pflanzen mit kleinen, runden, glänzend dunkelvioletten Früchten die früh (ab ca.Juli) abreifen.
6-10cm Fruchtdurchmesser mit grünlich-weißen, festen, aromatischen Fruchtfleisch
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

schön weiß-violett marmorierte, lange Früchte mit festem geschmackvollen Fruchtfleisch
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Ideal für Frischverzehr aber auch getrocknet als scharfes Paprikapulver.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Für mich ganz klar, atmungsaktive Pflanzesäcke.
Mehr anzeigen
Der Wohl größte Vorteil der Pflanzensäcke ist die zusätzliche Luft für die Wurzel und der kühlende Effekt wenn Wasser an der Vliesoberfläche verdunstet. Somanch Pflanzenwurzeln sind im Sommer gnadelos überhitzt. Das zeigt sich bei in der prallen Sonne stehenden Topfpflanzen durch hängende Blätter obwohl der Wurzelballen genug Feuchtigkeit hat.
Weiters wachsen feine Wurzelspitzen durch das Vlies ins Licht und an die Luft, dort werden diese "abgeschnitten" und verzweigen sich innerhalb vom Vlies. D.h. es gibt immer strahlenförmiges, kräftiges Wurzelwachstum und der Pflanze wird simuliert, als könnte sie permanent im Boden tiefer und tiefer wurzeln. Rießige Pflanzen können somit in "extrem kleiner Topfgröße" herangezogen werden.
Die typisch eingedrehten Wurzeln beim umtopfen aus geschlossenen Pflanzgefäßen sind quasi nicht vorhanden. Grade bei schnelleren Kulturen. Beispiel: 1,2 m hoheTomate wird von 6 Liter Sack über die Sommermonate in einen 21 Liter Sack umgetopft. In so einem fall gibt es nur strahlenförmiges Wurzelbild wie im Mutterboden.
Der 21 Liter Pflanzsack ist ein richtiges Universalmodel bei mir am Hof.
Durch das Verdunsten von Wasser an der Vliesoberfläche ist der Gießbedarf ein klein wenig höher, doch ist der kühlende Effekt grade in Hitzstaulagen, auf befestigten (betonierten, gepflasterten..) Untergrund sehr gut im Vergleich zu geschlossenen Topfen zu sehen. Nie wieder überhitze Wurzelballen !
Nach Ende der Pflanzsaison, nach dem Umtopfen können sie die Pflanzensäcke in einen alten Kopfpolsterbezug mit Reißverschluss geben und bei 60°C in der Waschmaschine waschen. Der, durch den zugezogen Reißverschluss geschlossene, Kopfpolsterbezug verhindert, das weiße Perlitkrümel (fluffiges Vulkangestein), Wurzelspitzen, Erdreste in deine Waschmaschine kommen. Doch wird bei 60Grad der Pflanzensack erneut steril gemacht und Pilzkrankheiten können nicht auf das nächste Gedeihende im Sack überspringen.
Bei kalkreichem Gießwasser, oder mehrjährigen Einsatz (zb bei Balkonbäumchen) können sich ersichtliche Kalkablagerungen außen am Vlies zeigen. Durch 1-3 (BIO)Entkalkungstabletten bei Waschgang können sie den Pflanzsack zurück auf sein tiefschwarze Farbe färben.
Bei mehr Fragen und genauerer Auskunft, größeren Mengen...
0650 79 60 507 oder kurz eine E-Mail
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Für mich ganz klar, atmungsaktive Pflanzesäcke.
Mehr anzeigen
Der Wohl größte Vorteil der Pflanzensäcke ist die zusätzliche Luft für die Wurzel und der kühlende Effekt wenn Wasser an der Vliesoberfläche verdunstet. Somanch Pflanzenwurzeln sind im Sommer gnadelos überhitzt. Das zeigt sich bei in der prallen Sonne stehenden Topfpflanzen durch hängende Blätter obwohl der Wurzelballen genug Feuchtigkeit hat.
Weiters wachsen feine Wurzelspitzen durch das Vlies ins Licht und an die Luft, dort werden diese "abgeschnitten" und verzweigen sich innerhalb vom Vlies. D.h. es gibt immer strahlenförmiges, kräftiges Wurzelwachstum und der Pflanze wird simuliert, als könnte sie permanent im Boden tiefer und tiefer wurzeln. Rießige Pflanzen können somit in "extrem kleiner Topfgröße" herangezogen werden.
Die typisch eingedrehten Wurzeln beim umtopfen aus geschlossenen Pflanzgefäßen sind quasi nicht vorhanden. Grade bei schnelleren Kulturen. Beispiel: 1,2 m hoheTomate wird von 6 Liter Sack über die Sommermonate in einen 21 Liter Sack umgetopft. In so einem fall gibt es nur strahlenförmiges Wurzelbild wie im Mutterboden.
Der 21 Liter Pflanzsack ist ein richtiges Universalmodel bei mir am Hof.
Durch das Verdunsten von Wasser an der Vliesoberfläche ist der Gießbedarf ein klein wenig höher, doch ist der kühlende Effekt grade in Hitzstaulagen, auf befestigten (betonierten, gepflasterten..) Untergrund sehr gut im Vergleich zu geschlossenen Topfen zu sehen. Nie wieder überhitze Wurzelballen !
Nach Ende der Pflanzsaison, nach dem Umtopfen können sie die Pflanzensäcke in einen alten Kopfpolsterbezug mit Reißverschluss geben und bei 60°C in der Waschmaschine waschen. Der, durch den zugezogen Reißverschluss geschlossene, Kopfpolsterbezug verhindert, das weiße Perlitkrümel (fluffiges Vulkangestein), Wurzelspitzen, Erdreste in deine Waschmaschine kommen. Doch wird bei 60Grad der Pflanzensack erneut steril gemacht und Pilzkrankheiten können nicht auf das nächste Gedeihende im Sack überspringen.
Bei kalkreichem Gießwasser, oder mehrjährigen Einsatz (zb bei Balkonbäumchen) können sich ersichtliche Kalkablagerungen außen am Vlies zeigen. Durch 1-3 (BIO)Entkalkungstabletten bei Waschgang können sie den Pflanzsack zurück auf sein tiefschwarze Farbe färben.
Bei mehr Fragen und genauerer Auskunft, größeren Mengen...
0650 79 60 507 oder kurz eine E-Mail
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Ihre robusten Wuchseigenschaften lassen sie auch unter ungünstigen Bedingungen gut gedeihen. Das Laub ist stark und widerstandsfähig.
Boro F1 besitzt gute Lagereigenschaften
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Der noch sehr junge Asiasalat-Mix hat eine sehr festen Biss und der Geschmack reicht von süßem Kohl bis hin zu senfig, wenige Blättchen haben gar eine leichte Schärfe.
Eine wohlbekommene Abwechslung und Beimischung in der Salatschüssel oder Gemüsepfanne
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Die verschiedenen Farben, Formen und Geschmäcker wirken wohltuend auf das Auge und den Gaumen.
Natürlich wird Freitagmorgen frisch geerntet und im feuchten Geschirrtuch eingerollt (& Kühlschrank) lässt sich der Salat lange knackig lagern.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Die urspünglich aus den Tropen stammende Pflanze liebt die Wärme und bei guten Bedingungen kann eine Pflanze mehrere Kilogramm Knollen liefern.
Beim einsetzten gut andügen. Danach nur bei Bedarf düngen. Bei zu hoher Nährstoffversorgung (v.a. Stickstoff) werden keine Knollen angesetzt. Blätter lassen sich wie Spinat verwenden.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

schonenst getrocknet und mit Liebe verpackt
vor dem Aufgießen gut mit den Fingern zerkleinern!
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Wirtk krampflösend, schmerzstillend, stimmungsaufhellend, angstlösend, antibakteriell, entzündungshemmend...
Von einer alten Küchenrosensorte die meine Großmutter schon zu schätzen wusste.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

In der Naturheilkunde werden Rot Klee Blüten großartige Dinge nachgesagt.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

wirkt krampflösend, schleimlösend, regulierend bei Bluthochdruck und Wundheilung..
auch mit Rosa Blütenständen.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Leuchtend orangefarbige, weiche, runde Tomaten
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Muss nicht ausgegeizt werden.
Ich persönlich pflanz sie gerne "wie Erdbeeren" auf dem Beet und lege sie auf Stroh (unter Berücksichtung der Schnecken!)
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Die vielen 2-3cm großen, dunkelrot-violetten, geschmacksgeladende Früchtchen reifen an langen reichbehagenen Fruchtrauben.
Ein Must-Have für Tomatenliebhaber!
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Diese Komposition ergibt ein Substrat das gute Wasserspeichereigenschaften aufweist und trotzdem gut drainagiert ist, um Pflanzenwurzeln genügend zu belüften!
Diese Pflanzerde ist ein wertvoller Schritt in eine "richtige", zukunftsorientierte Arbeitsweise im Garten!
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

die Wassermelonen werden bis zu 10kg schwer und zeichnen sich mit durchgehend süßen, saftigen Fruchtfleisch aus. Zuckergehalt bleibt über die Ernteperiode gleichmäßig hoch.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Die Wurzelstöcke/Rhizome der aus Japan stammenden Banane können mit frostigen -20°C umgehen. Der oberirrdische Teil friert völlig ab und neue Stämme treiben ab April aus dem Boden raus.
Mehr anzeigen
Wer Spezialkulturen über meine Wenigkeit bezieht, bekommt natürlich noch genaue Anleitungen zu Pflege und Handhabung der neuen Lieblinge im Garten.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur

Die rasante Entwicklung der Pflanze sorgt für schnellen Ertrag.
Es bietet sich an den Zuckermais nach und nach bis Juli zu pflanzen. Wer selber vermehren will braucht mindestens 500m abstand zu dem nächsten Maisfeld in der Umgebung.
Abholtag: Freitag, 16.06.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Lukas Feldbauer Permakultur
Impressum
Lukas Feldbauer Permakultur
Lukas Feldbauer
Geiselham 1
4762 St.Willibald
Handy: 0650 7960507
E-Mail: [javascript protected email address]
Geändert am 20.02.2023 11:35